Der Großteil unserer Kommunikation findet auf non-verbaler Ebene statt, was bedeutet, dass wir mehr mit unserem Körper als mit unserem Mund sprechen.
Ein ebenso bekannter Fakt ist, dass selbstsichere Menschen und Tiere beide die Angewohnheit haben, eine starke „Alpha-Körpersprache“ zur Schau zu stellen.
So sind Menschen mit geringem Selbstbewusstsein meist in sich zusammengekauert und schauen auf den Boden, während selbstsichere Menschen aufrecht stehen und im Sitzen möglichst viel Platz einnehmen.
Unsicherheit und Schwäche kann man anhand der Körpersprache erkennen. Aktionen, wie beispielsweise zitternde Beine und Hände, das Beanspruchen von möglichst wenig Platz, das Verschränken der Arme und das Vermeiden von Augenkontakt zeigen, dass man ängstlich und nicht in Kontrolle ist.
Diese Verhaltensmuster sind in unseren Gene abgespeichert und wir führen sie in der Regel unterbewusst aus.
Die Frage ist, ob uns das Anwenden von starker „Alpha-Körpersprache“ machtvoller und selbstbewusster macht.
Hierzu gibt es eine interessante Studie [1].
Körpersprache und Testosteron – Die Studie
An der Studie nahmen 24 Probanden teil, die ihren Hormonspiegel über den Speichel checken ließen. Danach wurden Gruppen gebildet, die unwillkürlich verschiedene „Alpha-Posen“ oder „Beta-Posen“ ausführen mussten (siehe Abbildung unten).
Jeder Proband musste diese Pose 2 Minuten halten, wonach dann erneut die Hormonwerte über den Speichel genommen wurden.
Überraschenderweise erhöhte sich der Testosteronspiegel bei den Gruppen, die die „Alpha-Posen“ ausführten, um 20%, während der Cortisolspiegel gleichzeitig um 25% sank.
Die Probanden, welche die „Beta-Posen“ ausführen mussten, erlitten eine 10%-ige Reduktion ihrer Testosteronwerte und einen 15%-igen Anstieg der Cortisolwerte.
Diese Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Dein Gehirn das aufnimmt, was Du nach außen hin mit Deinem Körper zur Schau stellst und entsprechend reagiert.
Deshalb kann man mit Sicherheit sagen, dass Männer mit Beta-Körpersprache alleine durch die Verwendung kraftvoller Alpha-Körpersprache selbstsicherer und stärker werden können.
Fazit
Es ist kein Mythos, dass Deine Körpersprache Dein Gehirn und sogar Deine hormonellen Parameter formen kann.
Aus diesem Grund richte Dich einfach auf und relaxe.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.