Die Schlummertaste am Wecker ist eine der schlechtesten Erfindungen, die jemals gemacht wurden. Lass mich Dir erzählen warum.
Eine meiner Exfrauen nutzte die Schlummertaste ihres Weckers exzessiv. Sie nutzte sie nicht ein Mal. Sie nutzte sie gleich mehrmals hintereinander. Oftmals bis zu 4 Mal. Bei 10-Minuten-Intervallen sprechen wir hier von 40 Minuten! Sie war ein Opfer der Schlummertaste.
Doch warum ist die Schlummertaste so eine schlechte Sache, die Du unter allen Umständen vermeiden solltest? Ganz einfach: Die Schlummertaste wirkt gleich doppelt negativ. Zum einen mental, zum anderen physisch.
Wenn Du schlummerst, verlierst Du – Mental
Zu allererst ist die Benutzung der Schlummertaste mental ungesund. Es gibt einen Grund dafür, warum Du Deinen Wecker auf eine beste Zeit einstellst. Du willst zu einer bestimmten Zeit aufstehen, ganz einfach.
Wenn Du also Deinen Wecker auf beispielsweise 8 Uhr am Morgen einstellst und dann die Schlummertaste bedienst, dann beginnst Du den Tag direkt faul, ziellos und ohne jegliche Motivation. Und damit setzt Du den Rahmen für den restlichen Tag.
Wenn Du die Schlummertaste bedienst, dann wirst Du zu einem Zombie, der faul im Bett liegt und keinen Bock hat, den Tag zu begrüßen und Dinge zu verrichten. Damit programmierst Du Dich und Deinen Geist negativ.
Wenn Du schlummerst, verlierst Du – Physisch
Wenn Dein Wecker klingelt und Du die Schlummertaste drückst, was hast Du hierdurch gewonnen? 10 weitere Minuten „Schlaf“? Ein erholsamer Schlaf kann in diesen 10 Minuten nicht stattfinden. Wenn wir Schlafen, dann in Zyklen. In 10 Minuten kannst Du keinen weiteren Schlafzyklus durchlaufen. Falls Du während dieser 10 Minuten wieder in den Schlaf fällst, wirst Du durch das Klingeln des Weckers erneut aus dem Schlaf gerissen. Jede Unterbrechung des Schlafzyklus wirkt sich direkt negativ auf Deine Psyche und Deinen Körper aus [1].
Dies sind die Gründe, warum Du niemals die Schlummertaste benutzen solltest.
Ein guter, erholsamer Schlaf ist enorm wichtig, um normal zu funktionieren. Wenn Du tagsüber müde bist, erreichst Du gar nichts. Du kannst Dich auf nichts richtig konzentrieren, bist antriebslos und kriegst Deinen Arsch nicht hoch.
Optimalerweise benutzt Du überhaupt keinen Wecker. Ich weiß, das ist einfacher gesagt als getan, speziell dann, wenn man einen normalen 8-Stunden-Job zu verrichten hat. Ich bin seit 2003 selbständig und arbeite von zuhause aus, weshalb ich seit dieser Zeit keinen Wecker mehr benutze.
Es ist ein enormer Unterschied, ob man morgens von alleine wach wird und somit alle Schlafzyklen normal durchlaufen hat, oder ob man per Wecker aus einem Schlafzyklus gerissen wird. Wenn Du von alleine aufwachst, wacht Du auf, wenn Dein Körper erholt und bereit ist. Wachst Du durch einen Wecker auf, wachst Du im Normalfall mitten in einem Schlafzyklus auf, was Deinen Körper mit der Zeit negativ beeinflusst.
Behalte eines immer im Kopf: Die Schlummertaste ist für Loser, die nichts auf die Reihe kriegen. Sie ist ein Knopf für Schwächlinge, die nichts erreichen wollen. Echte Männer wachen entweder dann auf, wenn ihr Körper es ihnen signalisiert, oder falls dieser Luxus nicht erreichbar ist, dann zumindest mit dem ersten Weckerklingeln.
Es gibt Uhren und Fitnessarmbänder, die passend zum Schlafrythmus wecken können.
Man stellt eine Zielzeit ein zu der man spätestens aufstehen muss und man wird entsprechend vorher geweckt.
Stimmt, allerdings bin ich kein Freund von Elektronik im Schlafzimmer.
Bzgl. WLAN, Smartphione etc. teile ich Deine zurückhaltung, aber welche „Gefahr“ geht von so einer Uhr/Armband aus?
Bin kein Fachmann bzgl. Elektrosmog, aber wenn auch nur die geringste Gefahr besteht, dass von so einer Uhr Elektrosmog ausgeht, dann meide ich diese lieber.