Geld ist heutzutage ein sensibles Thema. Die, die Geld haben, prahlen gerne damit, während die, die keins haben, oftmals als Unterschicht angesehen werden. Dabei ist Geld einfach nur ein Stück Papier. Und Testosteron-Booster, wie Studien jüngst herausgefunden haben.
Wie kann Geld die Testosteron-Produktion steigern?
Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um den Zusammenhang zu verstehen. Der normale Menschenverstand reicht hierfür komplett aus.
Geld bedeutet Freiheit, Macht und ein generell stressfreieres Leben.
Freiheit, Macht und ein stressfreieres Leben bedeutet mehr Testosteron und weniger Cortisol.
Soviel zu den unbelegten Aussagen, die jedoch auch aus einer Stammtischrunde stammen könnten.
Kommen wir deshalb lieber zu den harten, belegten Fakten
In dieser Studie [1] verzeichneten junge Börsenmakler an Tagen, an denen sie einen guten Profit gemacht hatten, einen starken Anstieg an Testosteron. Einer dieser Börsenmakler hatte an 6 aufeinander folgenden Tagen Glück, was in einem 78% höheren Testosteronspiegel mündete.
Wenn Du auf ehrliche Art und Weise Geld verdienst, wächst in Dir ein Gefühl des Erfolges. Es ist mehrfach wissenschaftlich belegt, dass Gefühle des Gewinnens und des Erfolges die Testosteronproduktion [2] sowie die Dopaminproduktion [3] stimulieren.
Wer viel Geld verdient, verbessert seinen sozialen Status. Und sobald man einen höheren Status erreicht hat, steigt auch die Testosteronproduktion. Wissenschaftler nennen dies das „Biosoziale Modell des Status“ und in Studien mit Tieren konnte eindeutig bewiesen werden, dass der Anführer des Rudels stets die höchsten Testosteronwerte aufweist. Ebenfalls wurde bewiesen, dass, sobald ein anderes Tier die Stelle des Rudelführers einnimmt, dessen Testosteronwerte schlagartig steigen, während seine Cortisolwerte sinken, ganz einfach, weil seine Gehirnchemie und Hormone sich dem neuen sozialen Status angepasst haben [4, 5].
Stress ist ein echter Testosteron-Killer. Hauptgrund hierfür ist, dass das Hauptstresshormon Cortisol einen Testosteron unterdrückenden Effekt aufweist [6]. Der Nr. 1 Stressfaktor im Leben eines Mannes ist nicht, wie allgemein anzunehmen, die Frau, sondern das Geld. Geld zu verdienen bzw. finanziell unabhängig zu sein, reduziert den Stress. Dies reduziert dann die Ausschüttung des Stresshormon Cortisol, wodurch das Testosteron steigen kann.
Man braucht aber echt keine Wissenschaft, um diese Zusammenhänge zu verstehen. Reich zu sein, oder zumindest finanzielle Unabhängigkeit, stehen für wahre Freiheit. Geld ist Freiheit. Du kannst diesen Fakt akzeptieren oder es lassen. Deine Entscheidung wird jedoch nichts daran ändern.
Geld ist Testosteron!
Der Grund, warum ich diesen Artikel geschrieben habe, ist nicht der, dass ich mit meinem eigenen Reichtum protzen möchte. Ich bin nicht reich, aber finanziell unabhängig. Das ist nicht der Punkt.
Der Punkt ist, dass es eine Zeit in meinem Leben gab, in der ich komplett Pleite war. Ich lebte von Arbeitslosengeld und machte Schulden. Ich hatte keine Berufsausbildung und steckte in einer Sackgasse.
Damals wäre ich froh gewesen, wenn ich einen solchen Artikel hätte lesen können. Einen Artikel, der mich in den Arsch tritt und in die richtige Richtung treibt.
Wenn Du Dich in einer ähnlichen Situation wie ich mich damals befindest, dann ist es jetzt an der Zeit, in Aktion zu treten.
Du findest auf meiner Seite Motivation genug. Nimm Dein Leben endlich in die Hand, arbeite hart und werde erfolgreich.
„Die Testosteron-Enzyklopädie“ E-Book – Hier bestellen!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.