Eine der letzten Erleuchtungen in meinem Leben war das Verständnis über die Wichtigkeit der Sonne. Nur wenige Monate, nachdem ich regelmäßig mit ausreichend Vitamin D supplementiert hatte und mehrmals wöchentlich in der Sonne war, konnte ich fühlen, wie mein Körper stärker wurde.
Ich habe die ersten 35 Jahre meines Lebens in Deutschland verbracht, wo intensive Sonneneinstrahlung bekanntermaßen Mangelware ist. Aus diesem Grund litt ich die ganze Zeit, ohne es überhaupt zu wissen, an einem Vitamin-D-Mangel. Kein Wunder, warum ich mich immer so schwach und antrieblos fühlte. Erst als ich mich Anfang 2014 dazu entschieden hatte, in die Vereinigten Arabischen Emirate auszuwandern, und folglich fast 365 Tage im Jahr die Sonne genießen konnte, fiel mir auf, was mein Körper all die Jahre vermisst hatte.
Sonne ist essentiell für jeden lebenden Organismus. Pflanzen benötigen nur drei Dinge, um zu wachsen: Wasser, Nährstoffe und Sonne. Nimm die Sonne aus der Gleichung heraus und die Pflanze wird nicht ausreichend wachsen.
Menschen benötigen genau das gleiche, wenn auch in einem etwas komplexeren Zusammenhang.
Was Du wissen solltest
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Sonne die Produktion von Stickstoff Monoxid unterstützt [1], was eine wichtige Rolle bei der Synthese von Testosteron, dem männlichen Geschlechtshormon spielt. Darüberhinaus spielt Stickstoff-Monoxid eine ebenso wichtige Rolle bei der erektilen Funktion. Stickstoff-Monoxid ist nämlich extrem wichtig bei der Erlangung von Erektionen.
Hinzu kommt, dass die Sonne noch unzählige andere positive Wirkungen auf den Körper entfaltet, von denen wir bisher überhaupt noch keine Ahnung haben. Ich persönlich bin um einiges glücklicher in den Vereinigten Arabischen Emiraten als ich es jemals in Deutschland war. OK, das kann auch an der fehlenden persönlichen Einkommensteuer und dem insgesamt einfacheren Leben hier liegen, aber ich führe einen Großteil meiner positiven Gemütslage durchaus auf die fast tägliche Sonneneinstrahlung zurück. Ein positiveres Lebensgefühl reduziert Stress und damit das muskelabbauende Hormon Cortisol.
Versuche, sofern möglich, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde Sonne abzubekommen. Es wird sich lohnen! Solltest Du nicht dazu in der Lage sein, täglich etwas Sonne zu tanken, dann solltest Du zumindest auf Vitamin D Supplements zurückgreifen. Wichtig ist es jedoch, zu verstehen, dass Vitamin D Supplements nur Supplements sind und nicht das „echte Ding“. Das durch Sonneneinstrahlung gebildete Vitamin D ist um einiges potenter.
Wer daran interessiert ist, seine Vitamin-D-Produktion durch Sonneneinstrahlung zu erhöhen, sollte unter keinen Umständen einen Sonnenschutz verwenden. Mal davon abgesehen, dass die meisten Sonnencremes toxische und krebserregende Substanzen enthalten, so filtern diese auch die UVB-Strahlung aus, die für die Produktion von Vitamin D essentiell ist.
Wer in Deutschland lebt und ständig einem nasskalten Wetter ausgesetzt ist, wird häufiger unter einer Erkältung oder einer Grippe leiden. Eine japanische Studie hat 2010 herausgefunden, dass die antiviralen Medikamente Zanamivir und Oseltamivir das Risiko einer Grippeinfektion bei Kindern um 8% reduzieren kann. Die Zufuhr von nur 1.200 IU (Internationale Einheiten) Vitamin D jedoch konnte das Risiko um 50% senken [2]!
Die Dosierung macht´s!
Die Menge an Vitamin D, die heutzutage in Nahrungsmitteln enthalten ist, ist unzureichend.
Der korrekte tägliche Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen für Vitamin D beträgt 5.000 IU und keinesfalls die von Regierungen und Interessenverbänden empfohlenen 200 bis 600 IU pro Tag. Regierungen und Interessenverbände wollen die Menschen krank sehen, denn nur dann verdienen sie mit uns Geld!
Gesunde Vitamin-D-Blutspiegel liegen zwischen 70 und 90 ng/ml. Dieser Wert wird in den USA von gerade einmal 5% der Bevölkerung erreicht!
Eine Vitamin-D-Zufuhr von bis zu 10.000 IU pro Tag gilt laut dieser Studie als sicher [3].
Vitamin D ist ein fettlösliches „Vitamin“ (eigentlich ist Vitamin D kein echtes Vitamin, sondern eine Hormonvorstufe), d.h., dass dicke Menschen weniger stark von einer Supplementierung profitieren als schlanke Menschen. Vitamin D lagert sich bei übergewichtigen Personen vermehrt im Fettgewebe ein, wo es nicht aktiv werden kann.
Fazit
Wer an einer gesunden Stickstoff-Monoxid- und Testosteron-Produktion interessiert ist, etwas für sein Gemüt tun und die Gesundheit stärken möchte, sollte, speziell in den weniger sonnenreichen Gebieten wie z.B. Deutschland, regelmäßig mit Vitamin D supplementieren! Dosierungen um die 5.000 IU haben sich als am effektivsten erwiesen, wobei verschiedene amerikanische Professoren auch zum Kurzzeiteinsatz von bis zu 30.000 IU pro Tag in Situationen raten, in denen der Körper vermehrt viraler Belastung ausgesetzt ist (z.B. während einer Erkältung oder Grippe).
Beim Kauf eines Supplements sollte darauf geachtet werden, Vitamin D3 auszuwählen, da dies die beste Bioverfügbarkeit von allen Vitamin-D-Sorten aufweist.
Ich ergänze seit einem Jahr mit 5.000 IU pro Tag und habe seitdem keine Erkältung mehr! Ich kann Vitamin D jedem empfehlen!
Gruß