An jedem Flughafen dieser Welt sieht man sie. Die Leute, die sich mit endlos viel Gepäck herumplagen. Ich war einer dieser Leute, bis ich herausfand, dass ich mit weitaus weniger Gepäck viel einfacher, relaxter und glücklicher reisen kann.
Natürlich kannst Du keinen 3-Wochen-Urlaub mit einem Handgepäckskoffer antreten. Aber Du kannst zumindest besser für kürzere Reisen planen.
Wenn ich längere Zeit verreise, dann achte ich darauf, dass meine Unterkunft eine Waschmaschine und optimaler Weise einen Wäschetrockner hat. Dadurch kann ich weniger Wäsche mitnehmen, da ich diese am Ankunftsort regelmäßig waschen kann.
Hier nun die Liste der Dinge, die in meinem Koffer landen. Die grün gekennzeichneten Dinge führe ich aus Sicherheitsgründen im Handgepäck oder Portemonnaie mit.
- Kleidung
- Bad-Utensilien
- Elektronische Geräte
- Geld, Unterlagen und Sicherheit
- Persönliche Dinge
Kleidung
Kleidung ist für Männer in der Regel weniger wichtig als für Frauen. Da man am Zielort jedoch nicht stinken oder in immer derselben Kleidung herumlaufen will, gehört dies zu den Basics:
- 1 Paar Socken und 1 Unterhose pro Tag
- 1 Jeans *
- 1 T-Shirt pro Tag
- 2-3 Sweatshirts/Hoodies (sofern es am Zielort kühl ist)
1 leichte Fleece-Jacke * - 1 Gürtel *
- 1 Paar Sportschuhe *
- 1 Paar Schuhe für einen seriösen Anlass
- 1 Paar Flip Flops oder Crocs
- 1 Hemd und 1 Hose für einen seriösen Anlass (sofern benötigt)
- 1 Sporthose
- 1 Sonnenbrille
Die mit einem * gekennzeichneten Kleidungsstücke sollten bereits auf dem Flug getragen werden, um Platz im Koffer zu sparen.
Ein T-Shirt, welches man tagsüber getragen hat, kann man hervorragend ein zweites Mal in der Nacht tragen, bevor es gewaschen wird.
Flip Flops oder Crocs sollte man im Hotel und der Hoteldusche tragen, um sich vor Fußpilz zu schützen.
Bad-Utensilien
Hier kann man den meisten Platz sparen, da die meisten Dinge überall am Zielort eingekauft werden können. Die Basics sind:
- Zahnbürste
- Zahnpasta in Reisegröße
- 1 Parfum
- 1 Duschgel/Shampoo in Reisegröße
- 1 Deo
- 1 Streifen Tabletten gegen Durchfall
- 1 Streifen Tabletten gegen Fieber und Kopfschmerzen
- 2 Ohrstöpsel (sofern man empfindlich gegen Lärm in der Nacht ist)
- 1 Kontaktlinsenbehälter und 1 Kontaktlinsenreinigungsflüssigkeit in Reisegröße (sofern Kontaktlinsenträger)
- 1 Nagelknipser
- 1 Rasierer und Rasierschaum in Reisegröße (sofern benötigt)
- 10 Wattestäbchen
- 1 Packung Feuchttücher
- 1 Flasche Desinfektionsspray in Reisegröße
Die Utensilien, die in Reisegröße mitgenommen wurden, können vor Ort in normalen Größen nachgekauft werden.
Haare und Bart schneide ich vor Reiseantritt, sodass ich erst mal eine Woche Ruhe habe. Für längere Reisen habe ich mir eine Haarschneidemaschine mit Akku vom bekannten Anbieter Babyliss zugelegt.
Elektronische Geräte
Hier unterscheide ich zwischen Urlaub und Geschäftsreise und packe entsprechend.
- 1 Macbook Air
- 1 Handy
- 1 Tablet
- 1 Multi-USB-Ladestation mit allen notwendigen Ladekabeln
- 1 Kamera
- 1 MP3-Player
- 1 Noise Cancelling Kopfhörer
- 1 3G-Router
- 1 E-Book-Reader
- 1 verschlüsselter USB-Stick
- 1 Apple TV/Android Smart TV Box inklusive HDMI-Kabel
- 1 verschlüsselte Festplatte
- 1 Reiseadapter (sofern benötigt)
Mein Macbook Air benötige ich für meine Arbeit, das ist auf jedem Flug dabei. Das Macbook Air ist in meinen Augen der zuverlässigste Laptop-Computer. Ich habe mein Macbook Air jetzt seit zwei Jahren und bin seitdem zu 100% zufrieden.
Mein Handy kommt natürlich mit auf jede Reise.
Tablet, Kamera und E-Book-Reader fliegen nur im Urlaub mit, da diese auf Geschäftsreisen nicht gebraucht werden. Meine Lieblingskamera ist die Sony DSC-RX100M2. Sie ist zwar nicht billig, aber mehr als ihren Preis wert! Sie macht hervorragende Fotos und war 2014 überall Testsieger.
Der MP3-Player mitsamt der Noise Cancelling Kopfhörer sind ebenfalls auf jeder Reise dabei.
Der 3G-Router garantiert mir Internet an jedem Ort der Welt (hierfür wird eine SIM-Karte mit Datenvolumen des jeweiligen Zielorts benötigt). Mein Favorit ist der Huawei E5336 3G-Router, der bis jetzt jedes Mal einwandfrei funktioniert hat.
Ebenfalls auf jeder Reise dabei ist meine Multi-USB-Ladestation. Anstatt unterschiedliche Ladekabel für Laptop, Handy, Tablet, MP3-Player etc. mitzunehmen, benötige ich nur die Multi-Ladestation und dazu das passende USB-Multi-Ladekabel. Mit diesem Ladekabel kann man alle Apple-Geräte mit Lightning- und 32-poligem Anschluss, sowie die meisten Android-Geräte über Micro-USB laden.
Zudem kommen immer ein verschlüsselter USB-Stick und eine verschlüsselte Festplatte mit auf die Reise. Hierauf sind Kopien wichtiger Dokumente, wie beispielsweise vom Reisepass und Führerschein, sowie eventuell benötigte Firmenunterlagen gespeichert.
Apple TV bzw. eine Android Smart TV Fernsehbox können am Zielort für kurzweilige Unterhaltung sorgen.
Ein Reiseadapter sollte auf jeder Auslandsreise im Koffer sein, da die meisten Länder unterschiedliche Steckdosen haben. Mein Favorit ist der Foxnovo Universal Reiseadapter inklusive USB-Anschluss.
Geld, Unterlagen und Sicherheit
Es gibt eine Handvoll wichtiger Unterlagen und Dinge, die auf jeder Reise dabei sein sollten.
- 1 Reisepass
- 1 Führerschein
- 1 TAN-Liste (sofern vorhanden)
- 1 Kopie der Heiratsurkunde
- Ausdrucke von Mietsachen, wie beispielsweise eines Mietwagens, von Hotelzimmern oder Ferienwohnungen
- 1 Kofferschloss
- Weltweit gültige EC-Karten und Kreditkarten
Beim Führerschein sollte vor Reiseantritt geklärt werden, ob im Zielland ein Internationaler Führerschein benötigt wird.
Meine TAN-Liste vom Onlinebanking kommt immer mit auf Reisen – man kann niemals wissen, ob man vielleicht eine Überweisung vergessen hat und diese am Zielort nachholen muss.
Speziell in arabischen Ländern kann eine Kopie der Heiratsurkunde von Vorteil sein, z.B. bei der Anmietung eines gemeinsamen Hotelzimmers.
Ebenso sollten alle Dinge ausgedruckt sein, die Mietsachen betreffen, z.B. Hotelzimmer, Leihwagen etc.
Geld wechsele ich vor Ort oder hebe es an einem Automaten vor Ort ab. Im Zielland selbst bekommt man in der Regel einen günstigeren Kurs als im Heimatland. Sicherheitshalber habe ich immer EC- oder Debitkarten sowie Kreditkarten unterschiedlicher Banken bei mir. Es gibt nichts Schlimmeres, als nur eine Karte zum Geldabheben mitzuhaben und dann herauszufinden, dass diese im Ausland nicht funktioniert und eventuell eingezogen wird.
Ein Kofferschloss bringe ich am aufgegebenen Koffer an. Es handelt sich um ein TSA-Schloss, zu dem befugte Personen (z.B. Flughafenpersonal) einen Generalschlüssel besitzen. Eine hundertprozentige Sicherheit, dass nichts aus dem Koffer gestohlen wird, gibt so ein Schloss natürlich nicht, dennoch vermittelt es einem ein etwas sicheres Gefühl.
Alle Wertsachen trage ich ohnehin im Handgepäck bei mir.
Persönliche Dinge
Es gibt zwei persönliche Dinge, die ich auf jeder Reise dabei haben muss, um mich wohl zu fühlen. Diese Dinge sind:
- 1 Tempur Schlafmaske
- 1 Nackenhörnchen
Ich kann nur bei absoluter Dunkelheit schlafen. Da die meisten Hotelzimmer selten komplett abzudunkeln sind, ist meine Tempur Schlafmaske ein absolutes Must Have. Ich habe bereits einige Schlafmasken getestet, aber die von Tempur ist für meine Begriffe unschlagbar. Diese Schlafmaske kann ich mit bestem Wissen und Gewissen vorbehaltlos weiterempfehlen.
Ebenso mit auf jede Reise muss mein Nackenhörnchen. Ich schlafe auch zuhause auf keinem Kissen, sondern mit einem Nackenhörnchen. Dieses bewahrt mich in fremden Betten vor schlaflosen Nächten.
Zum Schluss noch ein paar Tipps zum platzsparenden Packen eines Koffers (Grafik).
Ich wünsche eine gute Reise!
Heißen Dank für den Tipp mit den Noisecancelling Kopfhörern! Ich habe meine am Montag erhalten und direkt im Studio getestet! Echt geiler Scheiß!!!
Gerne.