Befolge diese 4 einfachen Tipps und Du kannst Dir sicher sein, dass sich Dein Körperfettgehalt mit der Zeit sichtbar reduzieren wird.
1. Trinke Wasser nach den Mahlzeiten, nicht währenddessen
Wasser, das während einer Mahlzeit getrunken wird, verdünnt die Magensäure, was zu einer schlechteren Verdauung führt. Eine gute Verdauung ist aber wichtig, um alle Vital- und Nährstoffe aus der Mahlzeit aufzunehmen. Wenn Du eine Mahlzeit nicht vollständig verdauen kannst, dann verschwendest Du wertvolle Aufbaustoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Du wirst sicherlich daran gewöhnt sein, während des Essens zu trinken, und auf ein Getränk währenddessen zu verzichten, mag erst mal hart klingen. Das dachte ich auch, jedoch ist es nicht so schwer. Entscheide Dich einfach dazu, keine Flüssigkeit während der Mahlzeit aufzunehmen.
Wann darfst Du wieder trinken? Frühestens eine halbe Stunde, besser eine komplette Stunde nach der Mahlzeit. Und natürlich zwischen den Mahlzeiten.
2. Trainiere vor einem Cheat Meal
Die einzige Zeit des Tages, an der Du mit einem Cheat Meal unbeschadet davon kommst, ist nach dem Training. Zuckerhaltige Mahlzeiten bewirken eine starke Ausschüttung von Insulin, was normalerweise für die Einlagerung von Körperfett sorgt.
Doch nach dem Training bewirkt dieser verstärkte Insulinausschüttung eine Einlagerung des Zuckers in die erschöpften Glycogenspeicher der Muskulatur und Leber.
Wenn Du also weißt, dass Du z.B. auf einem Geburtstag ordentlich Torte essen musst, dann führe vorher ein intensives Training aus. Schaffst Du es vorher nicht mehr ins Studio, dann führe zumindest eine kurze HIIT-Einheit zuhause aus.
3. Lese die Etiketten
Vermeide jegliches Essen, das eines oder mehrere der folgenden Wörter in der Zutatenliste enthält:
- Soja
- hydrolisiert/hydrogenisiert
- Pflanzenöl
- Konservierungsstoffe
- Aspartam/Sucralose
- Glutamat
- Hefeextrakt (konvertiert im Körper zu Glutamat)
- jegliche Form von weißem Mehl
- Zucker
Vermeide grundsätzliche alle „Nahrungsmittel“, die mehr als 4 oder 5 Zutaten enthalten. Sag „Nein“ zu gentechnisch verändertem Frankenstein-Fraß und Fertiggerichten, die mehr Zutaten enthalten als die Bibel Wörter. Und kaufe Bio so oft Du kannst, um schädliche Pestizide zu vermeiden.
4. Iss entweder viele Kohlenhydrate/wenig Fett oder wenig Kohlenhydrate/wenig Fett
Um Körperfett sichtbar zu reduzieren, musst Du entweder Kohlenhydrate oder Fett in Deinem Ernährungsplan reduzieren. Mahlzeiten, die viele Kohlenhydrate und viel Fett enthalten, sorgen für eine extreme Insulinausschüttung mit anschließender extremer Fetteinlagerung. Deshalb solltest Du niemals größere Mengen Kohlenhydrate zusammen mit größeren Mengen Fett in einer Sitzung essen.
Entscheide Dich deshalb für Mahlzeiten, die entweder viele Kohlenhydrate und wenig Fett enthalten oder für Mahlzeiten, die wenig Kohlenhydrate und mehr Fett enthalten.
Genieße Deinen geringeren Körperfettgehalt!
Das mit dem Wasser werde ich mal ausprobieren!
Super Tipp mit dem Etiketten lesen. Mache ich leider auch viel zu selten und kaufe dann deshalb oftmals Produkte, die schlechte Inhaltsstoffe enthalten. Ich werde zukünftig mehr Acht geben!
LG, Nadja
Das mit dem nicht beim Essen trinken stammt vom Eisenguru Vince Gironda! Er ging sogar so weit das er die Zufuhr von Magensäurentabletten empfohlen hat!
Hydrochloric Acid (HCL), um genau zu sein.
„Frankenstein-Fraß “ ahahaha ich liebe deine Ausdrucksweise. Ganze 20 Minuten habe ich mich schlapp gelacht
Freut mich.